Unser Immunsystem ist lernfähig und trainierbar, von der ersten Lebensminute an. Bei gesunder Immunfunktion schützt es uns vor Infektionen durch Viren, Bakterien, Parasiten und Pilze. Ist die Immunfunktion hingegen vorübergehend oder dauerhaft gestört, entstehen chronische Infekte und Infektanfälligkeit oder Störungen des Immunsystem, wie Allergien, Asthma, Neurodermitis, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Autoimmunkrankheiten.
Durch eine gezielte Immuntherapie können wir das Immunsystem aufbauen und stärken. Akute und chronische Entzündungen sowie Infektanfälligkeit oder chronische Infekte lassen sich damit oftmals erheblich reduzieren. Beispielsweise akute oder chronische Sinusitis, akute oder chronische Cystitis, Mandelentzündungen, chronische Bronchitis, Pilzinfektionen, Virusinfekte und bakterielle Infekte.
Eine gestörte Immunreaktion oder überschießende Reaktion des Immunsystem verursacht Asthma, Allergien, Neurodermitis, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Autoimmunkrankheiten. Durch eine spezielle Immuntherapie können wir die überschießende Immunreaktion regulieren und die entsprechende Erkrankung erfolgreich und nachhaltig behandeln.
Umfangreiche Untersuchungen des Immunsystem (Immunfunktionstest und Immunfunktionsdiagnostik) können wir mit Hilfe moderner Labordiagnostik durchführen. Störungen des Immunsystem, z.B. Abwehrschwäche, Entzündungen, Allergien und Infektanfälligkeit, können wir dann erfolgreich behandeln – erfahren Sie mehr: